
Madonna, Rotterdam, August 26 1987 Author Olavtenbroek Source https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Madonna,_Rotterdam,_26-8-1987.jpg
Gestern war es mal wieder soweit. Im SWR 3, dem „Pop Radio Nummer 1“ , dem „Elch Radio“, gab es gestern den ganzen Tag Musig der achtziger Jahre (des vergangenen Jahrhunderts)
Bei vielen Liedern dachte ich“endlich mal wieder richtige Musik im Radio“, bei manchen habe ich gedacht „wärjetztnichtnötiggewesen“
Ein wenig ins Schleudern und Nachdenken kam ich bei der Aussage einer Kollegin, die sich mit den Worten verabschiedete: „Ich geh heim, hab Kopfweh von den achtziger Liedern. Ich frage mich, wie meine Eltern bei ABBA, Nena und Co die Leidenschaft gefunden haben, drei Kinder zu zeugen…“
Und dann fällt mir Ina Müller ein…
Auf ihrem Album „Das wär‘ dein Lied gewesen“ singt sie von einem, der immer Oasis hört, wenn er…
Aber stimmt… die Britpop Band Oasis wurde 1991 gegründet. Und ab da wars dann leidenschaftlicher – oder so
Das kann ich so gar nicht bestätigen. Ich finde, die Achtziger waren ein tolles Musikjahrzehnt. Und… *Räusper*… Ich habe zu „I would die for you“ von Prince meine Unschuld verloren. Sag selbst,… ist das nichts?!
Hm… Das ist alles Ansichtssache. Bestimmt hat so manch einer oder eine die Unschuld bei Blasmusik hinterm Heuschober verloren und dachte bei onas zowa gsuffa im späteren Leben dann auch eher an was anderes als an Bier😉Kat.